Ausgangssituation:
Für das europäische Forschungsprojekt SEED-FD („Strengthening Extreme Events Detection for Floods and Droughts“) sollte eine Website erstellt werden, die Informationen und Lernmaterialien für die interessierte Öffentlichkeit bereitstellt.
Lösung:
Auf Basis ausführlicher Projektdokumente habe ich klare, zielgruppenorientierte Texte für die Website verfasst und das vorgegebene Design mit WordPress und Elementor umgesetzt. Dabei habe ich auch ein datenschutzkonformes Newsletterformular sowie einen Blog eingerichtet. Grafiken und Videos hat der Kunde bereitgestellt.
Ergebnis:
Die Website präsentiert SEED-FD in einem modernen, klaren Design und vermittelt verständlich die Ziele und Inhalte des Projekts. Sie bietet Neuigkeiten, Lernmaterialien und weiterführende Links und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit von SEED-FD und seinem Ansatz, Frühwarnsysteme für Flut- und Dürreereignisse weltweit zu verbessern.